Podiumsdiskussion
“Design ohne Designer?”
Eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion
zwischen Evolutionsbiologen und Darwinkritikern
24. 11. 2009 im Schloss Rosenstein
Staatliches Museum für
Naturkunde Stuttgart
Abstracts/Zusatzinformationen und Literaturangaben
zu den Diskussionspunkten
In der Reihenfolge der Diskussion von:
Douglas Axe: Abstract Support of Intelligent Design
Wolf-Ekkehard Lönnig:
Ursprung des Lebens
Reinhard Junker: Kambrische
Explosion
Douglas Axe: Abstract Origin
of Biological Information
Reinhard Junker: Nichtreduzierbare
Komplexität
Markus Rammerstorfer:
Diskussionspunkt Dysteleologie
Wolf-Ekkehard Lönnig:
Naturalismus
1. Douglas Axe: Abstract of Entry Statement
in Support of Intelligent Design
Information that specifies a significant functional outcome may
be referred to as functional information. An argument
for intelligent design based on functional information proceeds
as follows:
1) Living things contain within their genomes large amounts of
functional information.
2) The only cause known to be capable of generating large amounts
of functional information is intelligence.
3) It is therefore reasonable to infer that the functional information
in living things must have an intelligent source.
As an argument based on evidence and logic, this is fully testable
and fully scientific.
In considering the implications of this argument for Darwinism,
I refer to the work of Richard Dawkins. In his book Climbing Mount
Improbable [1], Dawkins distinguishes between designed objects,
which are crafted with creative intent, and what he calls ‘ designoid' objects,
which appear designed but have in fact been crafted by
natural selection. Dawkins uses a computer program called NetSpinner
to support his claim that living things are designoid rather than
designed. NetSpinner uses an evolutionary algorithm to optimize
the design of virtual spider webs, and yet Dawkins recognizes that
the software itself requires intelligent design. This raises an
interesting question. If software cannot be produced in a Darwinian
way, why would we think that things like silk and spiders can be
so produced? Dawkins' own description of silk and the process by
which spiders use it to build webs shows these to be much more
complicated than anything selection can be shown to accomplish,
either in the laboratory or on a computer.
1. Dawkins R (1996) Climbing Mount Improbable. Norton (New York).
ISBN 978-0393039306.
2. Wolf-Ekkehard Lönnig: Ursprung des Lebens - Zitate,
Stichworte, Literaturangaben
Ben Stein: “How did it [life] begin?” [Und
er wiederholt die Frage] … Dawkins: “I have
told you we don't know.” … Ben Stein: “So you have no
idea how it started?” Dawkins: “No, no, nor has anybody else.” Ben
Stein: “What do you think is the possibility that intelligent
design might turn out to be the answer of some issues
in genetics or in evolution?” Dawkins: “It could come about in
the following way. It could be that at some earlier time somewhere
in the universe a civilization evolved … and designed
a form of life that they seeded onto perhaps this planet. Now,
that is an possibility and an intriguing possibility … and that
designer could well be a higher intelligence from
elsewhere in the universe.” (See full interview in “Expelled – No
Intelligence Allowed”, 2008)
Kommentar zum letzten OQOL/ISSOL [Entstehung-des-Lebens-]
Meeting (2009): “…probably everybody left with a notion that all
the major problems are still far from settled ” (A.
Pohorille, NASA ASTROBIOLOGY INSTITUE, 15. 7. 2009). Theory of
evolution has a “gaping hole at the start” (Dembski 2009).
1. Die Entstehung des Lebens gehört unabdingbar zur Evolutionstheorie sensu
lato . Pereto et al. zeigen in ihrem Beitrag (Okt. 2009) Charles
Darwin and the Origin of Life , dass auch für Darwin
die Urzeugung (spontaneous generation) wichtig für die Geschlossenheit
seiner Theorie war. Und: „Darwin war von der ungeheuren Bedeutung
dieser Frage für seine Theorie überzeugt“. Denn ohne
eine überzeugende Erklärung der Entstehung des Lebens
hängt der Naturalismus „in der Luft“.
„Wenn in der materiellen Welt alles in ursächlichem Zusammenhang
steht, wenn alle Erscheinungen auf natürlichem Wege vor sich
gehen, so müssen auch die Organismen … in ihren Uranfängen
aus unorganischen Verbindungen entspringen. Die Urzeugung leugnen
heisst das Wunder verkünden“ (Carl von Nägeli 1884, p.
83).
Entsprechend warten zahlreiche neuere Evolutionslehrbücher
auch mit einem Kapitel zur Abiogenese, zur Entstehung des Lebens
auf (siehe Aufzählung bei Hunter 2009).
2. Zur Zeit werden mehr als ein Dutzend verschiedene Szenarien,
Hypothesen und Subhypothesen zur Abiogenese diskutiert, eine verbindliche
naturalistische Antwort ist unbekannt (siehe Dawkins oben). Stichworte:
Panspermie-Hypothese (Crick, “directed panspermia”), Exogenesis
(related but not the same, life first on Mars), Pyrit-Hypothese
(iron-sulfur-world, Wächtershäuser), Thioester world
(Christian de Duve), Clay-hypothesis (Cains-Smith), RNA-World (zur
Zeit häufigste Hypothese) , or “a different type of nucleic
acid , such as PNA , TNA or GNA ,
was the first one to emerge as a self-reproducing molecule, to
be replaced by RNA only later” , “naked-gene “ , vs. metabolism-first
(Shapiro mit “Garbage bag world” (Dyson)), Coazervat-Hypothese
(Oparin/Haldane, Oparin one of the first) und Folgetheorien, autotrophic/autocatalytic
(Stuart Kauffman) vs. heterotrophic origins, another (different)
autocatalysis (Dawkins), proton-powered rock (Nick Lane 2009),
Deep-hot biosphere model (Gold) vs. cold-start, Lipid World (Weizmann),
PAH world hypothesis (Witt et al., Battersby), Microspheres (Fox),
Hyperzyklus (Eigen/Schuster), Radioactive beach hypothesis (Adam/Parnell),
Ecopoesis model (Sousa), Kombination mehrerer Theorien (Hartmann),
chance vs. law (biochemical predestination), einmalige vs. mehrfache
Entstehung des Lebens auf der Erde und im Kosmos. - Viele dieser
Hypothesen und Theorien heben sich gegenseitig auf.
3. Rund 2 200 Jahre (von Aristoteles, 388-322 v. Chr., bis Pasteur
1864) galt den meisten Gelehrten des Abendlandes die Urzeugung
(generatio spontanea) als experimentell „erwiesene Tatsache“. Die
spontane Entstehung selbst hochkomplexer Organismen wie Insekten
und Mäuse gehörte lange Zeit dazu (van Helmont). Pasteur
beendete diese Phase mit seinen berühmten Versuchen von 1861/64: „Nie
wird sich die Lehre der Urzeugung von dem Todesstoß erholen,
den ihr dieses einfache Experiment versetzt hat.“ Hat sich diese
Aussage bis heute bewahrheitet?
4. Huxley, Haeckel: das erste Leben sollte denkbar einfach sein.
Ihr Kanditat Bathybius haeckelii war in Wahrheit kolloidal
ausgefälltes Kalziumsulfat, „Urschleim“ (Protoplasma): Monera.
Tatsache ist jedoch, dass selbst noch die einfachsten Lebensformen
ungeheuer komplex sind.
5. Einfachste Lebensformen. Minimal complexity: 482 protein-coding
genes ( Mycoplasma genitalium ), essential ones are 387;
hypothetical study puts the minimal number of genes at 206. Dazu
alle weiteren Komponenten einer lebenden Zelle. Gigantische Kluft
zur nichtlebenden Materie.
6. Das erste Leben 3,95 Milliarden Jahre alt, davor keine Zeit
für eine langwierige Entwicklung.
7. Eine reduzierende "Ursuppe" hat es nach Auffassung
vieler Ursprung-des-Lebens-Forscher auf der Erde nicht oder nicht
lange genug gegeben (vgl. Literaturangaben bei Krause 2002, Meyer
2009). Miller hat daraufhin untersucht, was in einer neutralen
Atmosphäre geschieht: In Spuren Glyzin, sonst keine weiteren
Aminosäuren. Mehrere Daten weisen auf O 2 früh in der
Atmosphäre hin (ausführlich bei Dembski und Wells 2008),
das bedeutet das Ende aller "Ursuppen" auf der Erde.
8. Aber selbst unter der unwahrscheinlichen Voraussetzung einer
reduzierenden Atmosphäre stellt Binder (2009) zur Arbeit von
Powner, Gerland und Sutherland von 2009 (neueste 'Wiederbelebung'
von Darwins "warm-litte-pond-Hypothese") fest:
„Für die Plausibilität einer solchen Synthese unter
präbiotischen Gesichtspunkten müssen jedoch u. a. auch
folgende Fragen geklärt werden: Wie kommen die Ausgangsstoffe
in geeigneter Konzentration und Reinheit an den Reaktionsort? Wie
verlaufen die Reaktionen in Gegenwart weiterer Chemikalien ? Wie
erfolgt die Regulation der Synthesen (pH-Wert, Temperatur, Reaktionszeit)
?“ (Ähnlich Szostak in seinem Nature -Begleitkommentar
2009: ” We must now try to determine how the various starting materials
could have accumulated in a relatively pure and concentrated form
in local environments on early Earth. Furthermore, although Powner
and colleagues' synthetic sequence yields the pyrimidine ribonucleotides,
it cannot explain how purine ribonucleotides (which incorporate
guanine and adenine) might have formed .”)
Shapiro 2009 zur Arbeit von Powner, Gerland und Sutherland (2009):
"Although as an exercise in chemistry
this represents some very elegant work, this has nothing to do
with the origin of life on Earth whatsoever ," he
says. According to Shapiro, it is hard to imagine RNA forming
in a prebiotic world along the lines of Sutherland's synthesis.
'The chances that blind, undirected, inanimate chemistry would
go out of its way in multiple steps and use of reagents
in just the right sequence to form RNA is highly unlikely ,'
argues Shapiro. Instead, he advocates the metabolism-first argument:
that early self-sustaining autocatalytic chemosynthetic systems
associated with amino acids predated RNA.
But Sutherland acknowledges the implications
of his research in this debate. ' The RNA world is a very
restrictive, hypothetical arrangement and one shouldn't necessarily
interpret our results as just supporting an RNA world ,'
explains Sutherland” (aber ihr Pluspunkt: experimentelles Ergebnis;
Chemistry World, 13 May 2009 ).
“" The flaw with this kind of research is not in
the chemistry. The flaw is in the logic - that this experimental
control by researchers in a modern laboratory could have been
available on the early Earth, " says Robert Shapiro,
a chemist at New York University .”
“As Van Noorden described it, they have "shown that it is
possible to build one part of RNA from small molecules". They
have not formed RNA molecules ; they have not
addressed the chirality problem , they have not
generated any biological information and they have not
made RNA do anything of biological significance , let
alone become clothed with a membrane and undergo replication. Nevertheless,
what they have done can be applauded as an elegant example of systems
chemistry” (nach D. Tyler, 19 May 2009 ).
“ [T]here is an incredible tendency to grasp at straws .
Origin of life researchers will often grab the smallest encouraging
result and triumph it as a major breakthrough.” (Prof. Charles
Garner 2009, Organische Chemie, Baylor University , Hauptarbeitsgebiet
Chiralität).
9. Hyperzyklen nach M. Eigen: “In formulating his idea Eigen presupposed
a large initial complement of information in the form of sequence-specific
RNA molecules and some forty functional proteins. Thus, his model
does not solve, even hypothetically, the problem of the ultimate
origin of biological information” (Meyer 2009, p. 280). Zu Eigens
Kritikern gehören weiter Evolutionstheoretiker wie John Maynard
Smith, Freeman Dyson und Robert Shapiro (ein weiterer Haupteinwand „error
catastrophe“). Siehe auch die Argumente von Junker/Scherer 2006,
p. 109. Ebenfalls Wiki (2009):
“A boost to hypercycle theory was the discovery that RNA, in certain
circumstances forms itself into ribozymes ,
capable of catalyzing their own chemical reactions. However, these
reactions are limited to self-excisions (in which a longer RNA
molecule becomes shorter), and much rarer small additions that
are incapable of coding for any useful protein. The hypercycle
theory is further degraded since the hypothetical RNA would require
the existence of complex biochemicals such as nucleotides which
are not formed under the conditions proposed by the Miller-Urey
experiment.”
10. Was spricht für einen intelligenten Usprung der Lebensformen?
Allein schon die gezielte, spezifische, intelligente Vorgehensweise
von Powner et al. (“ The authors' diagram includes 13 reaction
steps and as many required molecules“ – D. Coppedge 2009
), um auch nur die Pyrimidin Ribonukleotide zu erzeugen, sowie
zahlreiche weitere genauestens konzipierte und durchgeführte
Experimente ( die – auch nach Auffassung vieler Origin-of-Life-Chemiker – mit
größter Wahrscheinlichkeit niemals „von selbst“ in der
Natur vorkommen ), um auch nur diese und weitere
Bausteine des Lebens zu erzeugen, könnte schon für Design
auf dieser Ebene sprechen. Wieviel mehr dann erst und auf jeden
Fall auf der biologischen Ebene selbst. Dazu einige Stichworte
und Zitate:
DNA und andere Bio-Makromoleküle “display complex and functionally
specified information”. DNA: Digital code . Bill
Gates: “ DNA is like a computer program but far, far more
advanced than any software ever created .” Dawkins (1995,
p. 17): “… Genes…are long strings of pure digital information .”…” The
machine code of the genes is uncannily computer-like .” Baltimore
: “Modern Biology is a science of information.” (Siehe weiter Meyer
2006, p. 211, Dembski und Wells 2008, p. 251.) “ Information
habitually arises from conscious activity ” (Henry Quastler).
Grundlegende wissenschaftliche Methode: Applied Lyell‘s Uniformitarianism
(“the present is the key to the past” im vertieften Sinne, nach
Meyer ). “…positive experience-based knowledge …intelligence. …because
we know based on our uniform experience that only
intelligent agents produce these effects ” (Meyer 2006,
p. 237, 238): Folglich: Intelligentes Design.*
Warum intelligent design die beste Erklärung für
den Ursprung des Lebens ist (folgende Unterkapitel nach Meyer 2009):
Reason 1: No other causally adequate explanation.
Reason 2: Experimental
evidence confirms causal adequacy of ID.
Reason 3: ID is the only
known cause of specified information.
Literatur:
Ben Stein/Dawkins (2008): Expelled – No Intelligence Allowed.
Premise Media Corporation. www.expelledthemovie.com
Binder, H. (2009): http://www.genesisnet.info/index.php?News=136
Coppedge, D. (2009): http://creationsafaris.com/crev200905.htm#20090515a
Dembski, W.A. und J. Wells (2008): The design of life. Foundation
for thought and ethics, Dallas .
Garner, C.: (2009): http://intelligentdesign.podomatic.com/entry/eg/2009-07-08T15_42_52-07_00 u
http://intelligentdesign.podomatic.com/entry/eg/2009-04-01T15_32_29-07_00
http://intelligentdesign.podomatic.com/entry/eg/2009-02-18T16_13_25-08_00
Hunter, C. (2009) http://www.darwinspredictions.com/
Junker, R und Scherer, S.(2006) Evolution – Ein kritisches Lehrbuch.
Weyel Biologie, 6. Auflage 2006.
Krause, H (2002): http://www.hanskrause.de/HKHPD/indexHKHPD0300.htm
Meyer, S. C. (2009): Signature in the cell. DNA and the evidence
for intelligent design. HarperOne , New York (614 pp.)
Pereto, J., Bada, J. Lazcano, A. (2009): Charles Darwin and the
Origin of Life. Origins of Life and Evolution of Biospheres 39:
395-406
Powner MW, Gerland, B., Sutherland, JD (2009): Nature 459:239-242.
Rauchfuß H. (2005): Chemische Evolution und der Ursprung
des Lebens, 401 pp., Springer-Verlag.
Zu Shapiro vgl.: http://www.rsc.org/chemistryworld/News/2009/May/13050902.asp und
D. Tyler: http://www.arn.org/blogs/index.php/literature/2009/05/19/ribonucleotides_and_the_revival_of_the_w
http://www.uncommondescent.com/intelligent-design/prebiotic-earth-scenarios-founded-on-tarry-barbecue-mess/
Szostak (2009, p. 172): Nature 459: 458-459.
Weitere Literaturangaben unter http://simple.wikipedia.org/wiki/Abiogenesis und
bei Meyer 2009 (siehe oben).
____________________________________________
*Veranschaulichung von J. Wells gemäß D. Coppedge zur
Frage, warum es ohne ID nicht geht: “Take a living cell in a test
tube, poke it, and let the ingredients all leak out. Now,
you have a confined space with all the ingredients for life present – because
they were once part of a living cell. The situation is far
more ideal than the primordial soup the Darwinist chefs keep trying
to cook up. In the test tube, the ingredients are all one-handed
and in the proportions required. But does anyone believe
for a minute that these building blocks will spontaneously reassemble
into another living cell? Dr. A. E. Wilder-Smith described
another simple home experiment. A sardine can has all the
ingredients for life, because the sardines were once alive. If
anyone suspected that life would spontaneously re-emerge from the
building blocks in a sardine can, he argued, the whole food industry
would be cast into a panic. The FDA and the USDA all depend
on abiogenesis not being true. If you had to worry
that unknown life-forms would spontaneously evolve under perfect
conditions in canned goods, even if only once in a million times,
you could not trust the cans on your shelf. But insert the information for
life into that same sardine can, like one cell of E. coli ,
and the can will nearly burst with life in a matter of hours. Thank
God spontaneous generation is false (as Pasteur proved).“ Die
Beispiele hinken natürlich an verschiedenen Stellen, aber
selbst wenn man das gesamte sichere Konservenmaterial der Welt
(einschließlich irreversibel denaturierter Sporen) in einer
energiereichen reduzierenden 'Uratmosphäre' über Millionen
von Jahren steril öffnen und „auslagern“ könnte, darf
man davon ausgehen, dass daraus „von selbst“ kein Leben entstehen
würde. Vielmehr wäre ein Trend zum Abbau statt zum Aufbau
zu erwarten.
3.
Reinhard Junker: Kambrische Explosion
Die größten je bekannten Bauplan-Unterschiede im Tierreich,
nämlich die Unterschiede zwischen den Tierstämmen, sind
im Kambrium (meist Unterkambrium) fossil überliefert und davor
fast völlig unbekannt. Lebewesen aus allen bekannten Tierstämmen, die
Hartteile besitzen , sind vertreten: Schwämme (Porifera),
Hohltiere (Coelenterata), Ringelwürmer (Annelida), Armfüßer
(Brachiopoda), Gliederfüßer (Arthropoda), Weichtiere
(Mollusca), Stachelhäuter (Echinodermata), Chordatiere (Chordata)
(Valentine 2004, Conway Morris 2003, 20 1 ) sowie schwer zuordenbare
Baupläne, die z. T. als eigene ausgestorbene Tierstämme
gewertet werden („irre Wundertiere“ nach Gould). Das plötzliche
fossile Erscheinen gilt nicht nur für die Tierstämme,
sondern auch für einen Großteil der Klassen innerhalb
der Stämme. 2
„Organismen mit den charakteristischen Bauplänen, die wir
von den heute lebenden Stämmen kennen, erscheinen abrupt im
Fossilbericht, viele von ihnen in einem engen geologischen Zeitfenster
von vielleicht 5 bis 10 Millionen Jahren. ... Keiner dieser
Stämme kann über fossile Zwischenformen zu einer Vorläufergruppe
zurückverfolgt werden ... In keinem Fall wurde ein
Formen-Kontinuum über ein breites Feld von Bauplangestalten
gefunden; die Stämme ähneln einander auch nicht stärker
während ihrer frühen Fossilgeschichte“ (Valentine 2004,
37; vgl. Peterson et al. 2009). Damit ist der weitaus größte
zeitliche Abschnitt der mutmaßlichen Evolution der Lebewesen
fast ohne fossile Belege.
Verschiedenartigkeit (disparity) . Auch die Verschiedenartigkeit
der Formen innerhalb der einzelnen Stämme ist häufig
von Beginn ihres Auftretens beträchtlich (Valentine 2004,
431; Fortey et al. 1996, 14-16; Budd 2003, 6). 3
Vergleichende Biologie . Aufgrund des weitgehenden
Fehlens geeigneter Übergangsformen zwischen den Tierstämmen
müssen evolutionäre Verzweigungen anhand indirekter Indizien
ermittelt werden (Valentine 2004, 38). 4 Vergleichende Analysen
erbrachten jedoch keine klaren Ergebnisse; fast jeder Stamm wurde
schon mit fast jedem anderen Stamm diesbezüglich in Verbindung
gebracht (Valentine 2004, 191). 5 Je nach zugrundegelegten Merkmalen
ergeben sich widersprechende Verwandtschaftsbeziehungen (Valentine
2004, 3). 6 Das gilt auch unter Einbeziehung molekularer Studien
(Budd 2003, 2). 7 Für die meisten Stämme sind die Verwandtschaftsbeziehungen
somit unklar. Die Ähnlichkeitsbeziehungen lassen sich entgegen
evolutionstheoretischer Erwartungen häufig nicht in Form eines
enkaptischen (eingeschachtelten) Systems darstellen, sondern sind
polythetisch (überlappend) und weisen zahlreiche Konvergenzen
auf. 8 „In order to discuss the origin of phyla it is clearly necessary
to have some idea of their general relationships . But
instability in the position of phyla in phylogenetic trees, whether
based on morphological, developmental, or molecular data, is commonplace“ (Valentine
2004, 148).
Vorläufer . Vorkambrische Fossilien wie
die Vendobionten (Ediacara-Fauna) und andere eigenen sich in der
Regel nicht als evolutionäre Vorstufen der kambrischen Fauna.
9 Einige präkambrische Fossilien sind ihrerseits so sehr verschieden
von den kambrischen, dass ihr Ursprung selbst im Dunkeln liegt.
Die „primitiven“ Formen sind oft nicht die ältesten;
u. a. daher werden Abstammungsverhältnisse vergleichend-biologisch
erschlossen. Allerdings begründen Übereinstimmungen einzelner Merkmale
bzw. Merkmalskomplexe Verwandtschaftsbeziehungen nicht ausreichend,
vor allem angesichts vieler Merkmalswidersprüche. Mutmaßliche
Vorläufer sind insgesamt deutlich verschieden von
den mutmaßlichen Nachfahren. Homologien sind oft unsicher
(Valentine 2004).
Ursachen . Eine befriedigende Ursache für
die kambrische Explosion konnte nicht plausibel gemacht werden.
10 Entweder sind die Hypothesen unglaubwürdig (Fehlen fossilisierbarer
Hartteile; Kleinheit der Vorläufer) oder es handelt sich um
bloße Koinzidenzen, nicht aber um nachweisbare Ursachen (Theorie
vom „freien Raum“, ökologische Gründe wie Änderung
der Chemie des Meerwassers 11 ; genetische Ursachen wie Duplikation
von Hox-Genen, „constraints“ als Ursachen für Konvergenzen,
und andere; vgl. Ohno 199612). Auch die Auffassung, die Explosion
sei nicht echt, nur das fossile Erscheinen geschehe plötzlich,
lässt wesentliche Fragen offen.
Literatur
Budd GE (2003) Animal Phyla. In: Hall BK & Olson WM (eds)
Keywords and concepts in evolutionary developmental biology. Cambridge
, MA , pp 1-10.
Conway Morris S (2003) The Cambrian „Explosion“ of Metazoans.
In: Müller GB & Newman SA (eds) Origination of Organismal
Form. Cambridge , MA , pp 13-31.
Fortey RA, Briggs DEG & Wills MA (1997) The Cambrian evolutionary ‘explosion'
recalibrated. BioEssays 19 , 429-434.
Ohno S (1996) The notion of the Cambrian pananimalia genome. PNAS 93 ,
8485-8478.
Peterson KJ, Dietrich MR & McPeek MA (2009) MicroRNAs and
metazoan macroevolution: insights into canalization, complexity,
and the Cambrian explosion. BioEssays 31, 736-747.
Valentine JW (2004) On the origin of Phyla. University of Chicago
Press.
_________________________________________________________________________
1 „... sponges, cnidarians, ctenophores, and priapulids to arthropods,
brachiopods, annelids, molluscs, hemichordates, echinoderms, and
chordates, in the last case including even fish“ (Conway Morris
2003, 20).
2 „The base of the Cambrian marks not only the appearance in the
historical record of animal phyla, but also of many of their
component major classes “ (Cooper & Fortey 1998, 152).
3 „In sum, the taxonomic data of durably skeletonized
forms support the notion that, among phyla, early attainment of
great morphological disparity is the most common pattern“ (Valentine
2004, 431); „Disparity
among Cambrian arthropods is close to that of the Recent“ (Fortey
et al. 1996, 14). „By the late Lower Cambrian both disparity and
the range of taxa match, or even exceed (Gould, 1989) those of
the Recent oceans“ (Fortey et al. 1996, 16).
4 „As no fossils representing the union of any phylum-level
branches are known, the body-plans present at the branch points
must be inferred from indirect evidence“ (Valentine 2004, 38).
5 „Given this freedom to hypothesize, however, it is possible
to conjure up intermediate forms that might connect almost any
of the phyla with almost any other phylum. There have been many
suggestions for such intermediates“ (Valentine 2004, 191).
6 „Yet many of the developmental and anatomical patterns do not
correlate well with one another across the phyla, so that the relationships
that are inferred among the phyla depend upon the particular
characters that are selected. Proponents of different phylogenies
are often in different fields or belong to different schools of
thought, and they stress different features as being the more reliable
indicators of relationships. As a result, a great number of phylogenetic
schemes have been proposed. Thus for most phyla the nature of the
ancestral form is actively disputed“ (Valentine 2004, 3).
7 „In recent years, the use of molecular systematics has brought
the groupings under serious assault“ (Budd 2003, 2).
8 „Not all of the features that characterize a given architecture
need be present in every member of the phylum, however, and many
of the features may be found in other phyla; it is the assemblage
of numbers of these features that is unique. Classifications based
on unique combinations of features drawn from a pool of characterizing
(but not necessarily unique) features are termed polythetic (...).
All Linnean taxa are polythetic in principle“ (Valentine 2004,
32).
9 „Der Fossilbericht vor der Explosion ist noch zu dürftig
(oder zu wenig bekannt), um klare Rekonstruktionen der Formen zu
erlauben, die Vorläufer der kambrischen Stämme waren“ (Valentine
2004, 5. 188). Whatever the ultimate outcome of these debates,
it is certainly true that the Ediacaran animals are not, in any
simple sense, obvious ‘ancestors' of those that came later“ (Fortey
et al. 1997). „Despite the controversy that surrounds these fossils,
it is generally agreed that ediacarans are a highly heterogenous
assemblage united by preservational circumstance rather than by
close phylogenetic affinity“ (Budd 2003, 6).
10 „In Sum, the Cambrian Fossils Imply an Explosion of Bodyplans,
but the Underlying Causes Remain Uncertain“ (Valentine 2004. 194).
11 „Vielleicht bewirkte eine langsame Änderung der Chemie
des Meerwassers, dass ab einem bestimmten Punkt genügend Kalziumkarbonat
zum Aufbau von Schalen verfügbar war.“ - „Die Herausbildung
von Hartteilen bot im selben Augenblick die Chance, neue oder stark
abgewandelte Baupläne zu erproben,…“ (Wikipedia).
12 „The Cambrian explosion denoting the almost simultaneous emergence
of nearly all the extant phyla of the Kingdom Animalia within the
time span of 6-10 million years can't possibly be explained by
mutational divergence of individual gene functions“ (Ohno 1996).
4. Douglas Axe: Abstract of Statement on the Origin of
Biological Information
Everything that performs a function by means of a special arrangement
of parts embodies functional information. But measuring this information
is easier with some things than with others. Sequences made from
a fixed set of characters, like letters in sentences or bits in
data streams, are particularly suitable for this purpose.
Here, I use an analogy to describe how the functional information
in biological genes has been measured. The analogy is between proteins
(which are encoded by genes) and written language. Several similarities
are evident. First, the ‘alphabets' are of similar size, proteins
using a set of 20 amino acids as compared to the set of 26 letters.
Second, the alphabetic characters are in both cases arranged in
sequence to accomplish useful tasks— either a communication task
or a biological task. Third, the rules for constructing functional
sequences are somewhat flexible in both cases. Just as the same
idea can be expressed in different words, and therefore different
letter sequences, so also the same protein function can be achieved
with different amino-acid sequences. And fourth, both kinds of
sequence tolerate errors to some degree. Sentences may be readable
even with several typographical errors, and proteins may likewise
tolerate amino-acid changes caused by random mutations in the genes
that encode them.
To determine how much functional information is required for even
a weakly functional sequence, we begin by isolating a sequence
with enough errors that it just barely works. Then we randomize
a section of this sequence to produce a great variety of altered
sequences, most of which won't work at all. Some fraction of these
randomized sequences will work, though. By measuring that fraction
after several sections of sequence have separately been randomized,
one can estimate the fraction that would have worked if the entire sequence
had been randomized. And from this one can calculate the amount
of functional information.
The fraction itself conveys how unlikely working sequences are.
For one protein subjected to this kind of experiment, the conclusion
was that working sequences are as rare as one in a trillion trillion
trillion trillion trillion trillion. [1] In other words, they are
far too rare to be stumbled upon by any unguided search, such as
a Darwinian search. Some will still see this as a negative result
in that it precludes unguided searches. But since we do in fact
encounter meaningful sentences every day, we know that intelligence
is fully capable of producing what chance simply cannot produce.
So we ought also to see this as a positive result— one that confirms
the design explanation just as decisively as it refutes the Darwinian
one.
1. Axe DD (2004) Estimating the prevalence
of protein sequences adopting functional enzyme folds. doi:10.1016/j.jmb.2004.06.058
5. Reinhard Junker: Nichtreduzierbare
Komplexität
(„irreducible complexity“, „IC“)
IC-System . Ein System ist nichtreduzierbar
komplex („irreducible complex“, „IC“) , wenn es notwendigerweise
aus mehreren fein aufeinander abgestimmten, wechselwirkenden
Teilen besteht, die für eine bestimmte Funktion
benötigt werden, so dass die Entfernung eines beliebigen
Teils diese Funktion restlos zerstört
(nach Behe 1996 / 2007). Reale biologische Systeme sind in der
Regel im strengen Sinne nicht IC (z. B. wegen Redundanzen), es
können aber IC-Kernbereiche plausibel gemacht werden.
IC-Argument . Es ist nicht möglich, ein
IC-System durch ungerichtete (graduelle oder auch sprunghafte)
evolutive Prozesse aufzubauen. Das IC-Argument bei Charles
Darwin: „Wenn gezeigt werden könnte, dass irgendein komplexes
Organ existiert, das nicht durch zahlreiche aufeinanderfolgende
geringfügige Änderungen gebildet werden konnte, würde
meine Theorie völlig zusammenbrechen. Aber ich kann keinen
solchen Fall finden.“
Vorstufen mit anderer Funktion . Die Feststellung
der nichtreduzierbaren Komplexität einer Struktur beinhaltet nicht ,
dass Teilstrukturen keine Funktion haben dürften. Einzelne
Elemente des betrachteten IC-Systems können (bzw. müssen)
als mögliche Vorstufen eine andere Funktion als das System
(gehabt) haben.
Basisfunktionszustände . Zwei Basisfunktionszustände
sind dadurch definiert, dass ein evolutiver Übergang zwischen
ihnen nicht mehr in weitere selektionspositive Zwischenstufen unterteilt
werden kann (Junker & Scherer 2006, 158). Die Distanz zwischen
zwei Basisfunktionszuständen muss also durch Evolutionsschritte
ohne selektionspositive Zwischenstufen übersprungen werden.
Die Prüfung des IC-Arguments muss vor diesem Hintergrund in
einer Klärung bestehen, ob der Weg von einem Basisfunktionszustand
zu einem anderen durch evolutionäre Mechanismen überbrückbar
ist. Dazu ist eine möglichst genaue Analyse des betreffenden
Systems notwendig. Wegen der vielfältigen Verflechtungen biologischer
Systeme ist das in der Praxis schwierig.
Das IC-Argument wird auch von Evolutionstheoretikern benutzt, wenn
sie begründen, weshalb es bestimmte Konstruktionen in der
Natur nicht gibt. Beispiel: „Viele gute Designs sind in
der evolutionären Landschaft nicht verfügbar, weil sie
unüberbrückbare funktionelle Diskontinuitäten beinhalten“ (Vogel
2003, 15). Das IC-Argument wird hier auf nichtexistente Strukturen
angewendet; es könnte mit derselben Logik auch auf reale Strukturen
zutreffen.
Problem: Selektion auf zukünftige Funktionen ist nicht
möglich. Beispiel: „Die Evolution eines Augen-Prototyps
erscheint als ein höchst unwahrscheinliches Zufallsereignis,
denn Selektion kann erst wirken, nachdem die verschiedenen Komponenten
zu einem Proto-Auge zusammengefügt sind, das mindestens
teilweise als Photorezeptor-Organ funktioniert“ (Gehring 2005,
175)
Synorganisation . Die Problematik der Entstehung
von IC-Systemen stellt einen Spezialfall des „traditionsreichen“ Synorganisationproblems
dar und wurde vom Biochemiker Michael Behe auf den molekularen
Bereich angewendet (molekulare Maschinen, Stoffwechselkaskaden). Beispiele: Von
einer wärmedämmenden Federstruktur (Basisfunktionszustand
1) zu einer flugtauglichen Feder (Basisfunktionszustand 2). Von
einem Auge ohne Linse (Basisfunktionszustand 1) zu einem Auge mit
Linse (Basisfunktionszustand 2). Vieldiskutiertes molekulares Beispiel:
Vom Typ-3-Sekretionssystem über hypothetische Zwischenformen
zum Rotationsmotor bei Bakterien (mehrere hypothetische Basisfunktionszustände).
Kritik am IC-Argument : Es könnten indirekte
Wege zu IC-Strukturen führen (über Redundanzen, „Gerüstbau“);
dies wirft aber ebenso schwierige Fragen nach den Mechanismen auf
und birgt keine Lösung. Das gilt auch für Mutmaßungen
einer sprunghaften Entstehung von IC-Systemen durch Kooptionen
bzw. Rekrutierung neuer Bauelemente, da der Einbau neuer modularer
Elemente mehrfache gleichzeitige Abstimmungen benötigt.
Wissenschaftlich prüfbare Fragen : 1. Gibt
es nichtreduzierbar komplexe Systeme? 2. Gibt es evolutive Wege
der Entstehung nichtreduzierbar komplexer Systeme (sei es „klassisch
darwinistisch“ oder auf einem anderenWege)?
Literatur
Behe M (1996) Darwin 's Black Box. The Biochemical Challenge to
Evolution. New York . (dt. Gräfelfing 2007)
Gehring W (2005) New perspectives on eye development and the evolution
of eyes and photoreceptors. J. Hered. 96 , 171- 184.
Junker R (2008) Nichtreduzierbare Komplexität. http://www.genesisnet.info/schoepfung_evolution/p1624.php (PDF)
Junker R & Scherer S (2006) Evolution – ein kritisches Lehrbuch.
Gießen.
Rammerstorfer M (2004) „What Nature Doesn't“ – zwei Perspektiven.
http://members.aon.at/evolution/WNDODesign.pdf.
Vogel S (2003) Comparative Biomechanics. Life's Physical World.
Princeton University Press.
6. Markus Rammerstorfer: Diskussionspunkt 'Dysteleologie'
Begriff : 'Dysteleologie' wurde als „neuer und
zweckdienlicher Name“ für das „Studium der 'Zwecklosigkeiten'
welche bei Lebewesen beobachtbar sind, etwa der Vielzahl an Fällen
von rudimentären und anscheinend nutzlosen Strukturen“ angenommen
und als „Argument gegen Teleologie“ diskutiert (Romanes G.J. (1874): Nature ,
Vol. 9, Issue 228, pp. 361-362). Dysteleologie kommt oft in der
Gestalt von „Ein Schöpfer hätte es nicht so gemacht (ergo
Evolution)“.
A-Teleologische Perspektive : Mangelhafte
und unsinnige Konstruktionen sind zu erwarten,wenn man von einem
Prozess ausgeht, der Systeme 'bottom up' realisieren muss; d.h.
z.B. komplexe Systeme werden durch die Rekrutierung einfacher
Systeme erzeugt, die andere Funktionen erfüllt haben; es
zeigen sich Spuren opportunistisch bzw. kurzsichtig wirkender
Abläufe. Dies bedeutet jedoch nicht, dass
suboptimale Systeme im Einzelfall mit spezifischen evolutionstheoretischen
Erwartungen harmonisieren. Beispiel: „DNA-Schrott“ soll
zwar „im Widerspruch zum Konzept eines planenden Schöpfers
stehen“ (Kutschera U. (2001): Evolutionsbiologie, S.209)
andererseits kommentiert Ernst Mayr Zahlen, wonach 95% der menschlichen
DNA 'Schrott' sein sollen, mit dem Hinweis: „Als Darwinist mag
man kaum glauben, dass es der natürlichen Selektion nicht
gelungen sein soll, sich dieser Menge zu entledigen, wenn sie
wirklich nutzlos ist, da die Herstellung von DNA mit erheblichem
Aufwand verbunden ist.“ ( Das ist Evolution ,
S. 141)
Teleologische Perspektive : Konstruktionen
sollten 'durchdacht' sein, wesentliche Systeme die Signaturen
einer 'top down' – Realisierung tragen. Einzelne Komponenten
und Module tragen effizient zur Funktion des Gesamtsystems bei. Was
nicht bedeutet, dass Organismen oder deren Merkmale in jeder
Hinsicht 'perfekt' sind, denn dies würde das Konzept einer statischen
Schöpfung voraussetzen (die u.A. keine Degeneration organismischer
Komplexität durch ungerichtete Naturabläufe, z.B. Mutationen,
kennt und auch keine Flexibilität, Anpassungsfähigkeit
und Plastizität). Erwartungen zur Optimalität
eines spezifischen Systems bedingen präzisierte Vorstellungen zu
Ausmaß und Art/Modus des intelligenten Designs:
Beschränkt sich ID etwa nur auf (einzelne) molekulare Maschinen; sind
nur die höheren Taxa designed oder erstreckt sich Design
bis in die Details von Lebewesen? Wurde indirekt durch Mechanismen geschaffen
oder jedes Detail eines Merkmals genau spezifiziert und direkt
umgesetzt? So kann beispielsweise ohne weitere Angaben zu
Ausmaß und Modus des Designs die Existenz von „DNA-Schrott“ nicht
kategorisch ausgeschlossen werden, gleichzeitig besteht jedoch
eine starke grundsätzliche Motivation nach Funktionen
zu suchen.
Beobachtung : Gute Designs in der Natur überwiegen
massiv: „...in nature, the good designs eat the bad designs.“ (Vogel
S. (2003): Comparative Biomechanics , S.508) Ist das überhaupt
zu erwarten, wenn man einen a-teleologischen Prozess als Verursacher
annimmt? Oder sollte man nicht eher annehmen, dass die Natur voll
von im Detail zwar optimierten aber im Kern kurzsichtigen Konstruktionen
ist?
„Wenn die Gestaltung eines Organismus funktionell unpassend erscheint,
liegt die (erfahrungsgemäß) wahrscheinlichste Erklärung
in einer fehlerhaften Sichtweise ihrer Arbeitsweise.“ Steven Vogel, Comparative
Biomechanics , Princeton University Press 2003, S.15
Qualitäten von Dysteleologie : Dysteleologieargumente
basieren nicht selten auf (versteckten) theologischen/philosophischen
Voraussetzungen. Manche beziehen sich auf konkrete biologische
Systeme und deren Qualität (z.B. inverse Anordnung der Retina),
andere beklagen „warum einem transzendenten allwissenden, allgütigen
und allmächtigen Gott nichts besseres als "Krone der
Schöpfung" eingefallen sein sollte als eine schwitzende,
urinierende, defäzierende und ohne ständige Hygienemaßnahmen
von Natur aus übelriechende Säugetiervariante“ (Mahner
M. (2007): Intelligent Design und der teleologische Gottesbeweis ).
Bezogen auf die inverse Retina könnte man fragen, weshalb
ein Schöpfer zwar einerseits ein hochkomplex organisiertes
Organ schaffen kann, dabei aber gleichzeitig einen anscheinend
offensichtlichen Fehler begeht: Diese Anomalie könnte man
als Indiz gegen ID anführen; Strukturen die einerseits Hinweise
auf ID zu liefern scheinen und andererseits 'dumme' Fehler
aufweisen wären grundsätzlich ein Problem. Die „übelriechende
Säugetiervariante“ lässt sich hingegen nur diskutieren,
wenn man zufällig spezifische theologisch/philosophische/
psychologische Denkvoraussetzungen hat, die davon getroffen werden.
Dysteleologie als Evolutionsbeweis ? Dysteleologie
spielt eine Rolle in Argumentationen für eine allgemeine Evolution,
allerdings basiert sie auf theologischen und philosophischen Vorstellungen über
Schöpfer und Schöpfungsmodus. Siehe z.B. Argumentation
in Ridley, M.: Who doubts evolution? New Scientist 25.
June 1981, S.830-832; siehe auch Gould's 'Orchid Principle', The
Structure of Evolutionary Theory (Harvard University
Press, 2002), p 104.
Hinweise aus der Biologie : Wachsendes Verständnis
um Struktur und Funktion der Lebewesen ist traditionell eine Bedrohung
für konkrete Beispiele von Dysteleologie. „Es scheint, …,
als wären die Gründe derentwegen so vieles der tierischen
Vielfalt als nicht adaptiv und lediglich historisch bedingt bezeichnet
wurden, verfehlt und beinahe zur Gänze auf fehlenden Informationen
basierend. Das verfügbare indirekte Beweismaterial zeigt stark
in die Richtung einer adaptiven Natur der Grundbaupläne der
Lebewesen und auch beinahe aller deren Einzelheiten.“ (Cain, A.J.
1989: The perfection of animals Biological Journal of
the Linnean Society 36:3- 29) Sogar Paradebeispiele wie die scheinbar
falsch aufgebaute 'inverse Retina' wurden in den letzten Jahren
zunehmend aus ingenieurstechnischer Sicht verständlich, siehe
z.B.: Stanford physicists and eye doctors to design a "Bionic
Eye", RxPG News, (Ophthalmology Channel), URL.: http://www.rxpgnews.com/research/ophthalmology/article_876.shtml
Literatur :
Ullrich H. et al. (2006): Zankapfel Auge. Ein Paradebeispiel
für „Intelligent Design“ in der Kritik Studium
Integrale Journal 13 (1):3-14
Nelson, P. A. (1996): The Role of Theology in Current
Evolutionary Reasoning . Biology & Philosophy
11: 493-517
Junker, R. (2002): Ähnlichkeiten, Rudimente,
Atavismen. Design-Fehler oder Design-Signale? Hänssler
Rammerstorfer, M. (2006): Nur eine Illusion? Biologie
und Design . Tectum, sowie Diskussion
zahlreicher Fallbeispiele auf www.intelligentdesign.de.vu .
Lustig A. et al. (2004): Darwinian Heresies Cambridge
University Press; Duke University Medical Center.
Evolution Of The
Human Appendix: A Biological 'Remnant' No More . ScienceDaily
21 August 2009 . http://www.sciencedaily.com
/releases/2009/08/090820175901.htm;
7. Wolf-Ekkehard Lönnig: Naturalismus - Zitate, Stichworte,
Literaturangaben
"But with me the horrid doubt always arises whether the convictions
of man's mind, which has been developed from the mind of the lower
animals, are of any value or at all trustworthy. Would any one
trust in the convictions of a monkey's mind, if there are any convictions
in such a mind?” (Darwin: Letter to Graham 3 July 1881).
Warum aber wendet Darwin dann seinen horrid doubt nicht
konsequenterweise auch auf die Ableitung des menschlichen
Verstandes von dem der niederen Tiere an? (Siehe 2. Haupteinwand
unten.)
Naturwissenschaft heißt, die Phänomene der unbelebten
und belebten Natur möglichst mit natürlichen Ursachen
und Gesetzlichkeiten zu beschreiben und zu erklären. Hier
gilt jedoch eine bedeutende realistische Einschränkung, wenn
nach der Wahrheit gefragt wird (in Stichworten nach R. Junker):
„Eine wahrheitssuchende, ergebnisoffene Erforschung
der Geschichte der Natur darf sich nicht ausschließlich auf
natürliche Ursachen von Vornherein festlegen [wie das der
Naturalismus praktiziert]. Daher besser: Ausloten der Möglichkeiten
und Grenzen natürlicher Prozesse. Offenheit. Wissenschaft: Suche
nach den wahren Ursachen für natürliche Phänomene.
Forschung soll nicht unbedingt eine natürliche Entstehungsweise
entdecken, sondern versuchen, die tatsächliche
Entstehungsweise herauszufinden" (geringfügig
umformuliert nach Junker 2009, kursiv/Hervorhebungen von mir; ähnlich
Lönnig und Meis 2006, Rammerstorfer 2006a und b).
Das setzt natürlich voraus, dass der Mensch zumindest bis
zu einem gewissen Grade „wahrheitsfähig“ ist. Diese Frage
hat Ed Dellian (2007) ausführlich diskutiert und positiv beantwortet
(siehe auch Lennox 2008).
Daraus folgt der erste Haupteinwand gegen den Ausschließlichkeitsanspruch
des Naturalismus : Um nicht eventuell an den wahren
Ursachen in der Ursprungs- und Evolutionsfrage vorbeizugehen,
heißt also zunächst die Aufgabe der Wissenschaft „ Ausloten
der Möglichkeiten und Grenzen natürlicher Prozesse
,“ d. h. zugleich Offenheit für teleologische Ursachen in
der Wissenschaft. A-priori -Ausschluss von Teleologie
ist hingegen weltanschaulich bedingt (Materialismus). Anders/ergänzend
formuliert:
“If science really is permanently committed
to methodological naturalism, it follows that the aim of science
is not generating true theories. Instead, the aim of science
would be something like: generating the best theories that can
be formulated subject to the restriction that the
theories are naturalistic.”… “But if science is not a pursuit
of truth, science has the potential to be marginalized, as an irrelevant
social practice. If lots of evidence comes in against naturalism,
investigation of the world that assumes naturalism has the potential
to become otiose [zwecklos].” (B. Bradley 2006)
“The political urge to defend science education against the threats
of religious orthodoxy, understandable though it is, has resulted
in a counterorthodoxy, supported by bad arguments, and a tendency
to overstate the legitimate scientific claims of evolutionary theory“ (Nagel,
T. 2008).
Zweiter Haupteinwand : Der Absolutheitsanspruch
des Naturalismus („teleologische Ansätze sind unter keinen
Umständen erlaubt“) kann nicht nur an den wahren Ursachen
vorbeigehen, sondern führt letztlich auch zur Verneinung
der Erkenntnisfähigkeit/Rationalität des Menschen überhaupt ;
siehe dazu auch das Darwinzitat mit anschließender Frage
oben):
John Lennox (Professor of Mathematics at Oxford University . Inverness
Lecture, 27. Oktober 2008) kommentiert:
“…what is the human mind according to [ Darwin and] Dawkins [oder
des Naturalismus überhaupt]? It is the human brain. There
is nothing immaterial. And the human brain is what? Well, it is
a mechanism that has been produced by a mindless, unguided
process , a process incidentally, which – as he himself
confesses – is geeared to reproductive success and not to truth. But,
then, why should I have any reason for thinking that such a mechanism
could say anything about truth ?” (John Lennox 2008).
Ähnlich kommentiert Plantinga:
“Toward the end of the book [The God Delusion], Dawkins endorses
a certain limited skepticism. Since we have been cobbled together
by (unguided) evolution, it is unlikely, he thinks, that
our view of the world is overall accurate ; natural selection
is interested in adaptive behavior, not in true belief .” (Alvin
Plantiga 2007)
Daraus schließt Lennox, dass der Naturalismus die Vernunft
unterminiert (2008):
“Indeed, it seems to me…that Alvin Plantinga is perfectly right
that Dawkins naturalism undermines rationality ….
As it is put from the evolutionary perspective the neurophysiology
might well be adaptive. But why would one think for a moment that
the beliefs caused by that neurophysiology will be mostly true?
And particularly, what grounds does Richard Dawkins have to believe
that naturalism is true? In other words, Dawkins' unguided
evolution undermines his naturalism. ”…”My biggest objection
to the new atheism is that it gives no basis for trusting the rationality
on which science depends.”
Unserer Fähigkeit, die Natur zumindest zum Teil rational
zu erkennen, erklärt Lennox wie folgt:
“The rational intelligibility of the universe … sits very comfortably
with the Christian worldview, which says the reason that a mathematician
in her head here can understand the universe in part out there
is that the same God is ultimately responsible … for
the human mind in here as for the universe out there. Therefore
we can understand it in part.” [ID würde zunächst nur
vom selben Designer sprechen.]
Dritter Haupteinwand : Der verabsolutierte Naturalismus
steht überdies im Widerspruch zu seinem eigenen Kriterium
der Falsifizierbarkeit/Testbarkeit in den Naturwissenschaften.
“The irony here is that evolutionists make naturalism unscientific
according to their own criterion of testability. This is because
naturalistic explanations are the only explanations that are allowed.
They therefore cannot be tested because they are true by definition.
The only testing that can be done is between different sub-hypotheses
of naturalism. Gradualism can be compared with punctuated equilibrium,
drift can be compared with selection, and so forth.” (Cornelius
Hunter, last updated 11 June 2009)
„Wohin aber
führt diese verabsolutierte Methodik, wenn eine postulierte
Transformation durch Mutation und Selektion oder andere naturalistisch
faßbare Faktoren niemals stattgefunden hat? Man kann
ja auch dann noch weiter (und zwar „bis in alle Ewigkeit“)
behaupten, daß wir vielleicht in 10 000 Jahren oder
in 100 000 Jahren usw. alles das naturalistisch schlüssig
und testbar erklären werden, was wir „bisher nicht“ erklären
können. In der Zwischenzeit werden dazu fast endlos
weitere nicht testbare (d. h. nicht empirisch überprüfbare)
naturalistische Modelle der Entstehung des Lebens und der
Lebensformen im Sinne des Zitats nach Wilhelm Troll oben
ersonnen [„Es passen auf ihre Vertreter die Worte,
die einst C. E. von Baer den Deszendenztheoretikern seiner
Tage entgegengehalten hat: daß sie sich etwas ausdenken,
was als möglich erscheint, um daraus ohne weiteres auf
dessen Wirklichkeit zu schließen.“ „Denkbar“ ist
jedoch viel mehr, als die Realität zuläßt].
Zu welchen Ergebnissen führt uns nun die Methode, wenn
die realhistorischen Ereignisse zum Ursprung des Lebens und
der Lebensformen sowohl im Ablauf als auch in ihren Ursachen über
die materialistischen Möglichkeiten und Grenzen hinausgehen?
Doch zu völlig falschen Antworten! Es erhebt sich in diesem Zusammenhang
somit die Frage nach der Falsifizierbarkeit einer solchen
Methodik. |
|
Welche Bedingungen
müssen für ihre Befürworter erfüllt sein, damit die Methode
als begrenzt erkannt und die Frage nach einem komplementären Ansatz gestellt
werden darf?
Wir sind zwar mit G. und W. der Auffassung,
daß man offen sein sollte für die Möglichkeit
der Entdeckung neuer physikochemischer Fakten und/oder Erklärungen,
aber wir fügen hinzu, daß man sich nicht auf ihre
Existenz berufen kann, so als hätte man sie schon gefunden
oder als würde man sie unabdingbar erhalten, insbesondere
wenn der Trend der
Entdeckungen zu einer Frage wie der Ursprungsfrage in den entscheidenden Punkten
zunehmend gegenläufig wird. Die [naturalistische] Methodik selbst wird
[heutzutage] … derart verabsolutiert, daß sie prinzipiell niemals
an ihre Grenzen stoßen und als unzureichende Methode bei Grenzüberschreitungen
falsifiziert [als falsch angewandt erfaßt oder unangemessen erkannt]
werden kann! Ja, der Absolutismus der Methodik geht sogar so weit, daß er
implizit oder auch explizit davon ausgeht, daß es prinzipiell keine Grenzen
für ihn gibt bzw. geben kann“ (Lönnig und Meis 2006).
|
Vierter Haupteinwand involviert
die Methode der “Schlussfolgerung auf die beste Erklärung”:
"Geologists and other historical scientists use this method
when there is more than one possible cause or hypothesis to explain
the same evidence. In such cases, historical scientists carefully
weigh the evidence and what they know about various possible causes
to determine which best explains the clues before them. In modern
times, contemporary philosophers of science have called this the
method of inference to the best explanation .
That is, when trying to explain the origin of an event or structure
in the past, historical scientists compare various hypotheses to
see which would, if true, best explain it. They then provisionally
affirm that hypothesis that best explains the data as the most
likely to be true" (S. C. Meyer 2006, p. 218, siehe auch Meyer
2009)
Diese Methode kann nur optimal funktionieren, wenn alle realistischen
Möglichkeiten zugelassen werden, d. h. einschließlich intelligent
design . „ If the best explanation for some new phenomenon
is design, even supernatural design, it would still count as a
scientific explanation” (Koperski 2008, ID-Kritiker).
References
Darwin : Letter to Graham 3 July 1881 : http://darwin-online.org.uk/
Dellian, E. (2007): Die Rehabilitierung des Galileo Galilei oder
Kritik der Kantischen Vernunft. Academia Verlag (406 pp.)
Hunter, C. (2009): http://darwinspredictions.com/
Junker, R. (2009): Spuren Gottes in der Schöpfung? Eine kritische
Analyse von Design-Argumenten in der Biologie. Studium Integrale.
SCM-Verlag Hänssler
Koperski J. (2008): Two bad ways to attack Intelligent Design
and two good ones. Zygon, vol.43, no.2, 433-449
Lennox , J. Inverness-Lecture 2008: http://johnlennox.org/index.php/en/resource/a_lecture_on_the_new_atheism/
Lönnig, W.-E und Meis, F. (2006): Intelligent Design (ID)
liefert wissenschaftliche Erklärungen. Methodologische Bemerkungen
zu einem klaren Verhältnis (drei Diskussionsrunden) Religion
Staat Gesellschaft (Journal for the Study of Beliefs and Worldviews),
7. Jahrgang 2006, Heft 2, pp. 289 – 318, 331-341, 345-348 (erschienen
am 25. Mai 2007), Verlag Duncker und Humblot, Berlin. http://www.weloennig.de/RSGID1.html
Menuge (2008): Releasing Captive Teachers: How
to Refute the Case for Methodological Materialism. Paper presented
at the EPS meeting at San Diego, 16 November 2007, Friday 9.00-9.40)
(Artikel behandelt und widerlegt die üblichen Einwände
gegen ID Punkt für Punkt.)
Meyer, S. C. (2006): A Scientific History And Philosophical Defense
Of The Theory Of Intelligent Design. Religion Staat Gesellschaft
(Journal for the Study of Beliefs and Worldviews), 7. Jahrgang
2006, Heft 2, pp. 203-247 (siehe auch Meyer 2009, p. 154: Signature
in the Cell. DNA and the evidence for intelligent design. HarperCollins
, New York (614 pp.)
Monton, B. (2006): Is Intelligent Design Science? Dissecting the
Do ver Decision. http://philsci-archive.pitt.edu/archive/00002592/ (Siehe
auch Monton 2009: Seeking God In Science. An
Atheist Defends Intelligent Design .)
Nagel, T. (2008): Public Education and Intelligent Design. Philosophy & Public
Affairs 36 (no.2): 187-205
Plantinga, A. (2007): The Dawkins Confusion.
'Naturalism ad absurdum'. http://www.christianitytoday.com/bc/2007/marapr/1.21.html?start=7
Rammerstorfer, M. (2006a): Nur eine Illusion? Biologie und Design.
Tectum Verlag, Marburg. http://www.tectum-verlag.de/inhaltsverzeichnis/3828891179.pdf
Rammerstorfer, M. (2006b): Intelligent Design – jenseits des Schlagwortes.
Religion Staat Gesellschaft (Journal for the Study of Beliefs and
Worldviews), 7. Jahrgang 2006, Heft 2, pp. 249 –269. Siehe auch: http://members.liwest.at/rammerstorfer/ |